Allgemeines/Karteikarte
Hier erhalten Sie allgemeine Informationen zur Karteikarte, eine Beschreibung der Spaltenbezeichnungen, die verschiedenen Sortierungsmöglichkeiten, etc..
Im oberen Bereich sehen Sie Auszüge aus den Patientenstammdaten. Falls Sie in den Stammdaten unter Vermerk 1
(Registerkarte “Hauptversicherter”) etwas eingegeben haben, erscheint diese Info fett gedruckt unterhalb der Patienteninformationen.
Die Anzahl der Karteikarteneinträge steht auf der rechten Seite über den Bildknöpfen, in diesem Beispiel 4 KKs.
Spaltenüberschriften & Sortierungsmöglichkeiten
Datum = Datum des Eintrages
DK = Dateikürzel (Rubrik des Eintrages)
Eintrag = der Karteikarteneintrag selber
Code = Verschlüsselungscode einer ICD-Diagnose
Zus. = Zusatz zu einer ICD-Diagnose
St.-ID = Stationäre ID
OP-ID = OP-ID für stationäre Patienten
AZ = Arztkennzeichen
Bb. = Bearbeiterkennzeichen
Zeile = Zeile des Eintrages (zur internen Verwaltung)
Die Sortierung der Einträge erfolgt standardmäßig innerhalb des Datums absteigend. Das Kriterium, nach dem sortiert wurde, ist unterstrichen. Durch Anklicken einer Spaltenüberschrift wird die Karteikarte nach diesem Kriterium sortiert.
Die einzelnen Spalten lassen sich vergrößern, verkleinern und vollständig ineinander schieben.
Führen Sie die Maus auf die Trennlinie zwischen 2 Spalten - aus dem herkömmlichen Mauszeiger wird ein Doppelpfeil. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus nach rechts - die Spalte wird vergrößert. Schieben Sie die Maus nach links, dann wird die Spalte verkleinert. Auf diese Weise läßt sich die Spalte auch vollständig ausblenden. Um diese Einstellungen nicht bei jedem Aufruf der Karteikarte erneut vornehmen zu müssen, klicken Sie bitte rechts in der Karteikarte auf den Knopf „Lay“ und dort auf den
Knopf „Sichern".
Schriftgröße & Zeichensatz & Farben in der Karteikarte ändern
Aus Platzgründen ist standardmäßig immer nur die 1. Zeile eines Karteikarteneintrages sichtbar.
Die Höhe der Zeilen läßt sich jedoch ändern, indem Sie mit der Maus rechts über den Bildknöpfen auf die graue Fläche unterhalb der Karteikarteneintragsanzahl klicken.
Je mehr Balken hier sichtbar sind, desto höher ist die Karteikartenzeile.
Die Größe der Schrift bzw. die Schriftart selber läßt sich über den Knopf “Layout” ändern.
Den Schrifttyp wählen Sie bitte aus dem obersten Drop-down-Menü (in diesem Beispiel steht es auf Verdana) und die
Punktgröße aus dem Drop-down-Menü rechts daneben (in diesem Beispiel steht es auf 12). Der Satz “The big brown fox jumps over the lazy MacDoc!” dient zur visuellen Kontrolle. Die Farbe der Schrift können Sie über das Kästchen rechts neben “Vordergrund” definieren. Klicken mit der Maus auf das kleine Kästchen und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Sie sehen eine Auswahl an 256 Farben. Bewegen Sie die Maus auf die gewünschte Farbe und lassen Sie dann die Maustaste los.
Genauso können Sie die Farbe des Hintergrundes bestimmen. Um Ihre Einstellungen zu sichern, betätigen Sie bitte den Knopf “Sichern”.
Der Knopf “Als Standard sichern” sorgt dafür, daß alle Listen mit diesem Schriftyp, Schriftgröße und Farbe dargestellt werden.
Über den Knopf “Einstellungen löschen” werden alle Einstellungen gelöscht und der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt. Diesen müssten Sie erneut sichern über den Knopf “Sichern”. Sie verlassen die Maske über den Knopf “Abbrechen”.
Dateikürzel mit Schriftfarben versehen
Im unteren Teil der Layout-Maske können Sie diverse Dateikürzel mit unterschiedlichen Schriftfarben versehen, z.B. alle Diagnosen in Rot, Befunde in Grün, etc.. Wählen Sie aus dem linken Drop-down-Menü „Auswahl“ ein Dateikürzel aus und stellen Sie den Farbwert in dem Kästchen daneben ein. Anschließend bitte den Knopf „Farbe sichern“ betätigen.
Copyright © 2007, Mac Software Design GmbH
This help file has been generated by the freeware version of HelpNDoc