Einfügen von Variablen


Sie können u.a. die Feldbezüge aus den Tabellen Patienten, Ärzte, Rechnungen, Kassen, Station und Operationen einfügen, so daß Sie „starren“ Text mit variablen Bezügen kombinieren können.

Aus dem mittleren Pop-Up-Menü „Patienten“ müssen Sie zuerst die Tabelle auswählen, aus der die Feldbezüge übernommen werden sollen die passenden Feldbezüge dazu erscheinen daraufhin im linken Pop-Up-Menü. Über das rechte Pop-Up-Menü „Spezial“ können Sie geschickt z.B. Einträge aus der Karteikarte übernehmen.

Beispiel:

Vielen Dank für die freundliche Überweisung Ihres Patienten Alfred Müller, geb. am: 01.03.17, wohnhaft in 12345 Musterstadt, Bahnhofstr. 1

Wir beginnen mit der Einleitung und tippen in das Textfeld „Vielen Dank für die freundliche Überweisung Ihres Patienten“. Da nun immer automatisch die Daten eines Patienten folgen sollen, müssen an dieser Stelle die passenden Feldbezüge eingesetzt werden. Das mittlere Pop-Up-Menü steht bereits auf dem passenden Tabellennamen Patienten. Wählen Sie nun aus dem linken Pop-Up-Menü den Feldbezug «[patienten]pa_pat_vorname» für den Vornamen des Patienten.



Der Feldbezug wird an die Stelle des Textbausteines plaziert, an dem der Cursor steht. Setzen Sie nun den Cursor hinter den Feldbezug, machen einen Leerschritt und wählen aus dem Pop-Up-Menü «[patienten]pa_pat_name» für den Nachnamen, setzen dahinter ein Komma und schreiben „geb.am:“. Wählen Sie nun den Feldbezug  «[patienten]pa_pat_gebdat» setzen dahinter erneut ein Komma und schreiben „wohnhaft in“. Wählen Sie für die Anschrift die Feldbezüge «[patienten]pa_pat_plz» für die Postleitzahl, «[patienten]pa_pat_ort» für den Ort, «[patienten]pa_pat_strasse» für den Straßennamen und die Hausnummer.



Die Speicherung erfolgt, in dem Sie auf die nicht durchgestrichene grüne Diskette klicken.

Copyright © 2007, Mac Software Design GmbH

This help file has been generated by the freeware version of HelpNDoc