Neue Wartezimmer anlegen


Das Anlegen neuer Wartezimmer (Resourcen) geschieht über das Menü „Dateien“/“Resourcen“. Klicken Sie dort auf den Bildknopf „Neu“ :



Geben Sie den Namen der Wartezimmerliste in das gleichnamige Feld ein. In dem Feld „Zeitintervall“ definieren Sie die Abstände der einzelnen Termine für die Arbeit mit dem Kalender. Soll für dieses Wartezimmer z.B. alle 15 Minuten ein Termin vergeben werden, dann tragen Sie hier 15 ein. In die Felder „Beginn“ und „Ende“ können Sie die Uhrzeit für Sprechstundenbeginn und ende eingeben. Wie Sie bereits im Kapitel „Jobs“ erfahren haben, können Sie sich auftragsbezogene Jobs anlegen. Die Kürzel der Jobs für ein bestimmtes Wartezimmer, z.B. CT, sollten sinnvollerweise auch alle mit CT beginnen (z.B. CTSchädel). In das Feld „Jobs beginnen mit“ können nun Sie nun CT reinschreiben und beim Anklicken eines Wartezimmers in der Neuaufnahmemaske werden automatisch alle Jobs, die mit CT beginnen, geladen.

In das Feld „Textbaustein“ kann das Kürzel eines Textbausteins eingegeben werden. Das hat folgende Bewandtnis: Im Termincenter bietet MacDoc bei der Vergabe eines Termins für diese Resource die Möglichkeit, sich in einem Hinweisfenster allgemeine Hinweise zur Resource anzeigen lassen zu können, z.B. „In die Abteilung verbinden". Diesen Hinweis legen Sie als Textbaustein unter Dateien/Textbausteine an. Merken Sie sich das Textbausteinkürzel und tragen Sie dieses in das Feld „Textbaustein“ ein.

Das Feld Textbaustein ist nur relevant wenn mit dem Termincenter gearbeitet wird!

Die Felder max. Patienten sowie Workflow sind für Sie momentan ohne Bedeutung.


Knopf “Spezifikation setzen”

Für jede Resource besteht die Möglichkeit, eine Spezifikation zu setzen. Klicken Sie unten auf den Knopf „Spezifikation“.



In diesem Fenster können Sie zwischen 3 verschiedenen Stati wählen:





Innerhalb der Wartezimmerliste besteht dann über die Tastenkombination <Apfel>+ ? die Möglichkeit, sich alle Resourcen Spezifikationen anzeigen zu lassen:



Copyright © 2007, Mac Software Design GmbH

This help file has been generated by the freeware version of HelpNDoc